Was ist gnu general public license?
GNU General Public License (GPL)
Die GNU General Public License (GPL) ist eine weit verbreitete Freie Software Lizenz, die Nutzern die Freiheit gibt, Software auszuführen, zu studieren, zu verbreiten und zu verändern. Sie wurde ursprünglich von der Free Software Foundation (FSF) für das GNU-Projekt entwickelt.
Kernprinzipien:
- Freie Nutzung, Studie und Verbreitung: Die GPL gewährt das Recht, die Software für jeden Zweck zu nutzen, den Quellcode einzusehen, Kopien zu erstellen und diese weiterzugeben.
- Freie Veränderung: Die GPL erlaubt die Veränderung der Software und die Verbreitung der veränderten Versionen.
- Copyleft: Die wichtigste Eigenschaft der GPL ist das Copyleft. Das bedeutet, dass abgeleitete Werke (Werke, die auf der GPL-Software basieren oder diese verwenden) ebenfalls unter der GPL lizenziert werden müssen. Dies sichert, dass die Freiheit der Software auch in abgeleiteten Werken erhalten bleibt. Man kann dies auch als Virale Lizenz bezeichnen, da sich die GPL auf andere Werke "ausbreiten" kann.
- Schutz der Urheberschaft: Die GPL erfordert, dass die Urheber der ursprünglichen Software und alle Veränderungen anerkannt werden.
- Garantieausschluss: Die GPL wird in der Regel mit einem Disclaimer geliefert, der jede Garantie für die Software ausschließt.
Wichtige Aspekte:
- Verschiedene Versionen: Es gibt verschiedene Versionen der GPL, wie z.B. GPLv2 und GPLv3. GPLv3 adressiert einige Probleme, die in GPLv2 aufgetreten sind, wie z.B. Softwarepatente und Digital Rights Management (DRM).
- Kompatibilität: Nicht alle Versionen der GPL sind miteinander kompatibel. Es ist wichtig, die Lizenzbestimmungen genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass die Software korrekt lizenziert ist.
- Verwendung in Projekten: Die GPL wird in vielen Open-Source-Projekten verwendet, darunter der Linux-Kernel, GNU Compiler Collection (GCC) und viele weitere.
- LGPL (Lesser General Public License): Eine Variante der GPL, die es erlaubt, die Bibliothek in proprietärer Software zu verwenden, ohne die gesamte Software unter die GPL stellen zu müssen. Dies ist relevant für Softwarebibliotheken.
- Verantwortung: Nutzer von GPL-Software müssen sich an die Lizenzbedingungen halten. Andernfalls können rechtliche Konsequenzen drohen.
Die GPL ist ein mächtiges Werkzeug zur Förderung von Open Source und freier Software. Sie stellt sicher, dass Software für alle frei verfügbar bleibt und dass Änderungen und Verbesserungen wieder in die Community zurückfließen.